Rechtsgebiete – fokussiert & engagiert

Rechtsgebiete

Rechtsgebiete der Kanzlei Grasemann, Kohn & Kollegen

Als spezialisierte Kanzlei bieten wir Ihnen kompetente Rechtsberatung und vertreten Ihre Interessen mit langjähriger Expertise v.a. in den Fachanwaltschaften Familienrecht und Verkehrsrecht. Ob Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Verkehrsstraftaten und Führerscheinrecht – Unsere Fachanwälte und Fachanwältinnen stehen Ihnen mit umfassender Erfahrung und persönlicher Betreuung zur Seite.

Besondere Expertise erwartet Sie außerdem auf dem Gebiet des Arbeitsrechts mit Unterstützung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und dem Allgemeinen Vertragsrecht. Sie können sich hier auf eine exklusive Betreuung im Allgemeinen Schuldrecht, Versicherungsrecht, Kreditrecht, Kaufrecht, Verbraucherrecht sowie dem Gewährleistungsrecht verlassen.

Darüber hinaus vertreten wie Sie mit Rat und Tat in den Bereichen Strafrecht, Schadenersatzrecht, Haftungsrecht, Schmerzensgeld, Recht auf Rücktritt und Minderung, Forderungsmanagement, Verwaltungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Erbrecht.

Informieren Sie sich in den folgenden Abschnitten und Seiten über unseren Leistungen für unsere Mandanten:

Familienrecht

Wir lösen Ihre rechtlichen Herausforderungen mit Einfühlungsvermögen und Expertise.

Ob Scheidung, Unterhaltsstreit oder Sorgerechtsfragen – familiäre Konflikte sind emotional belastend und rechtlich komplex. Fachanwalt Herr David Kohn unterstützt Sie mit klarer Beratung und starkem Engagement, um faire und nachhaltige Lösungen zu finden.

Vertrauen Sie auf seine Kompetenz, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Zukunft.

Verkehrsrecht

Blitzer, Bußgelder, Rechtsschutz – Was Sie im Verkehrsrecht und Verkehrsstrafrecht wissen müssen!

Ob Tempoverstoß, Parkvergehen, Unfallklärung, Gefährdung des Straßenverkehrs oder Verteidigung von Trunkenheitsfahrten: Im Verkehrsrecht lauern viele Fallstricke. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.

Fachanwältin Frau Stefanie Wagenblast bringt Licht ins Dunkel – damit Sie sicher und rechtssicher auf der richtigen Spur bleiben.

Arbeitsrecht

In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen.

Egal, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, Rechtsanwalt David Kohn hilft Ihnen, die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen und Ihre Interessen zu wahren.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne.

Strafrecht

Gegen Sie wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet? Sie haben eine Vorladung zur Vernehmung oder einen Strafbefehl erhalten? Ihnen steht eine Durchsuchung bevor?

Nehmen Sie solche Verfahren nicht auf die leichte Schulter, denn in keinem anderen Rechtsgebiet kann es zu solch schwerwiegenden Konsequenzen wie im Strafrecht kommen.

Handeln Sie schnell und suchen Sie sich Hilfe bei uns. Als erfahrene Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Strafrecht stehen wir Ihnen in allen strafrechtlichen Fragestellungen beratend zur Seite und unterstützen Sie mit der richtigen Verteidigungsstrategie. In diesen Themenbereichen des Strafrechts unterstützen wir Sie:

  • Betäubungsmittelstrafrecht,
  • Betrugsdelikte,
  • Erpressung,
  • Jugendstrafrecht,
  • Körperverletzung,
  • Notwehr
  • Nebenklage,
  • Raub,
  • Sexualstrafrecht,
  • Steuerstrafrecht,
  • Tötungssdelikt,
  • Urkundendelikt,
  • Vermögensdelikt,
  • Vermögensdelikt,
  • u.v.a.

Vertragsrecht

Vertragsrecht – Ihr Schutzschild im Rechtsdschungel

Ob beim Online-Shopping, Abschluss einer Versicherung oder der Kreditaufnahme: Verträge begleiten uns ständig. Doch was passiert, wenn etwas schiefläuft? Das Vertragsrecht bildet die Basis aller Vereinbarungen – doch erst im Zusammenspiel mit Kaufrecht, Gewährleistungsrecht oder Kreditrecht entfalten sich die Feinheiten. Wussten Sie, dass das Verbraucherrecht Ihnen bei irreführenden Klauseln Rücktrittrechte sichert? Oder dass das Versicherungsrecht festlegt, wann Sie im Schadensfall Anspruch auf Leistungen haben?

Für Unternehmen sind diese Regelungen essenziell, um Haftungsrisiken zu minimieren. Für Verbraucher:innen ein Werkzeugkasten, um Rechte durchzusetzen – sei es bei mangelhaften Produkten, versteckten Kosten oder unfairen Vertragsbedingungen.

Wir unterstützen Unternehmen und Privatpersonen bei der Erstellung, Überprüfung und Änderung von Verträgen – bleiben Sie von Anfang an gut beraten anstatt später durch unübersichtliche Verträge überrascht zu werden.

Schadenersatzrecht und Haftungsrecht

Was passiert, wenn ein geliehenes Auto Schaden nimmt, ein Handwerker Fehler macht oder ein Online-Kauf nicht ankommt? Im beruflichen und privaten Alltag lauern viele Risiken und oft stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufkommt. Das Haftungsrecht ist der Schlüssel, um Ansprüche durchzusetzen oder unberechtigte Forderungen abzuwehren. Doch Vorsicht ist geboten, denn nicht immer ist die Lage eindeutig. Unterschiede zwischen vertraglicher (Verletzung von Pflichten aus einem Vertrag) und dilektischer (unerlaubten Handlungen und Gesetzesverstöße) Haftung, die Rolle von Verschulden oder die Pflicht zur Schadensminderung können selbst vermeintlich klare Fälle kompliziert machen.

Ob durch fahrlässiges Handeln, Vertragsbruch oder defekte Ware: Wer einen Schaden erleidet, kann unter bestimmten Voraussetzungen Ersatz fordern. Doch wann haben Sie Anspruch auf Schadenersatz und wann nicht? Das Schadenersatzrecht gibt Antworten: Von der Höhe des Ausgleichs bis zur Frist für die Geltendmachung – ein falscher Schritt kann Ansprüche verwirken oder ungewollte Haftung auslösen. Egal, ob Sie als Geschädigter Geld fordern oder sich gegen ungerechtfertigte Forderungen wehren, gut beraten können Sie finanzielle Nachteile abwenden oder durchsetzen.

Mit uns an Ihrer Seite schützen Sie Ihre Rechte – wir stehen Ihnen kompetent zur Seite.

Schmerzensgeld

Ein Sturz wegen eines defekten Gehwegs, ein Behandlungsfehler im Krankenhaus oder bleibende Schäden nach einem Unfall. Schmerzensgeld soll das Unrecht ausgleichen, doch wann haben Sie Anspruch darauf?

Im Gegensatz zu Sachschäden geht es hier um den Ausgleich für immaterielle Schäden wie z.B. Schmerzen oder den Verlust von Lebensqualität. Die Höhe des Schmerzensgelds ist selten klar definiert. Ob 1.000€ für eine verheilte Fraktur oder 100.000€ für dauerhafte Traumata – Gerichte prüfen jeden Einzelfall.

Fordern Sie ein, was Ihnen zusteht! Ob nach einem Verkehrsunfall, bei ärztlicher Fehlbehandlung oder nach einer Körperverletzung: Schmerzensgeld sind kein Almosen, sondern Ihr Recht, zu dem wir Ihnen fachkundig verhelfen.

Rücktritt und Minderung

Gekaufte Ware ist defekt, Ihre neue Traumwohnung zeigt plötzlich Schimmel an den Wänden, Ihr neuer Gebrauchtwagen entpuppt sich als Rostlaube: Was tun, wenn der Vertragspartner nicht liefert, was vereinbart wurde?

Das Recht auf Rücktritt und Minderung ist das Instrument, um ungerechte Verträge zu korrigieren. Während der Rücktritt den kompletten Ausstieg aus dem Vertrag ermöglicht, erlaubt die Minderung, den Preis zu reduzieren, je nach Schwere des Mangels. Doch wann haben Sie diese Optionen? Und wie setzen Sie diese durch?

Vorsicht ist geboten, denn Fristen entscheiden. Ob Sie binnen Wochen eine Minderung fordern oder innerhalb von Monaten vom Vertrag zurücktreten können, hängt von Fall zu Fall ab. Versteckte Mängel, offensichtliche Fehler oder falsche Versprechen des Verkäufers spielen eine Rolle. Und nicht immer ist klar, ob Gewährleistung oder Garantie greifen.

Wir unterstützen Sie in Ihrem Anliegen, Rücktritt und Minderung durchzusetzen – Denn wer rechtzeitig handelt und seine Ansprüche klar formuliert, spart Geld und Ärger.

Forderungsmanagement

Eine offene Rechnung, die wochenlang ignoriert wird. Oder eine unberechtigte Forderung, die plötzlich auf dem Tisch liegt: Im Geschäftsleben geht es oft ums Geld und darum, wer es wem schuldet. Doch wie holen Sie offene Beträge effektiv ein? Und wie wehren Sie sich, wenn Ihnen jemand unrechtmäßig in die Tasche greifen will?

Forderungseinzug ist mehr als nur Mahnungen schreiben. Es geht um strategische Kommunikation, rechtssichere Fristsetzungen und die Frage, wann sich ein Inkassoverfahren lohnt.

Auf der anderen Seite steht die Forderungsabwehr: Wenn Kunden, Lieferanten oder Ex-Partner plötzlich Ansprüche stellen, die Sie nicht anerkennen. Welche Einwendungen können Sie geltend machen und wie verhindern Sie, dass unberechtigte Forderungen zu ungeplanten Kosten führen? Ob veraltete Rechnungen, fehlerhafte Verträge oder unseriöse Forderungspost: Hier zählt jede Kleinigkeit.

Wir kennen die Prozesse und haben das rechtliche Knowhow und die richtige Taktik, um Sie tatkräftig zu unterstützen.

Verwaltungsrecht

Ein abgelehnter Bauantrag, ein überraschender Bußgeldbescheid oder ein Streit um eine Gewerbeerlaubnis – Das Verwaltungsrecht regelt das Spannungsfeld zwischen Bürger:innen und Staat. Es legt fest, wann ein Verwaltungsakt rechtmäßig ist, wie Sie per Widerspruch oder Klage vorgehen können, und welche Fristen dabei gelten. Ob Umweltgenehmigungen, Steuerbescheide oder die Aberkennung des Führerscheins: Hier entscheiden Formalitäten, Begründungspflichten und die Auslegung von Paragrafen.

Wir stehen rechtssicher an Ihrer Seite, wenn Sie z.B. eine Genehmigung erzwingen, einen Bescheid anfechten oder behördliche Willkür nachweisen möchten. Lassen Sie sich nicht von Amtsschreiben einschüchtern – aber unterschätzen Sie auch nicht die Bürokratie. Holen Sie sich mit uns Rückhalt, bevor Fristen verstreichen oder Fakten geschaffen werden.

Ordnungswidrigkeitenrecht

Ein Knöllchen am Auto, ein zu schnelles Überholmanöver oder ein lauter Gartenabend, der die Nachbarn stört: Ordnungswidrigkeiten passieren schnell – doch was auf den ersten Blick wie eine Bagatelle wirkt, kann ungeahnte Folgen haben. Denn hinter jedem Bußgeldbescheid stehen Fragen: War die Messung korrekt? Habe ich eine Einspruchsfrist verpasst? Wann drohen Punkte in Flensburg?

Das Ordnungswidrigkeitenrecht regelt, wann und wie der Staat auf Regelverstöße reagiert, die keine Straftat sind. Aber auch hier gilt „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. Ob falsch geparkt, falsch entsorgt oder falsch gehandelt: Behörden haben präzise Vorgaben und schon kleine Fehler können den Unterschied zwischen einer Verwarnung und einem vierstelligen Bußgeld ausmachen.

Holen Sie sich unseren rechtlichen Rat, bevor Fristen verstreichen oder die Behörde Fakten schafft.

Erbrecht

Ein Testament liegt nicht vor, die Erbengemeinschaft zankt sich um das Familienhaus oder der Lieblingsneffe fordert plötzlich den Pflichtteil: Erbschaften bergen emotionalen Zündstoff – und juristische Fallstricke. Denn wenn der Tod eines Angehörigen nicht nur Trauer hinterlässt, sondern auch Rechtsfragen, wird es schnell kompliziert.

Das Erbrecht entscheidet, wer Anspruch auf den Nachlass hat – ob mit oder ohne Testament. Doch selbst schriftliche Verfügungen sorgen nicht immer für Klarheit: Ist das Testament formal korrekt? Wurde der Pflichtteil bedacht, der engen Familienmitgliedern auch gegen den Willen des Erblassers zusteht? Und wie teilt man eine Erbengemeinschaft auf, in der jeder andere Vorstellungen hat?

Fehler in Erbregelungen wirken lange nach. Wer etwa vergisst, Erbschaftssteuern zu bedenken, riskiert Nachzahlungen. Wer als Erbe zu spät ausschlägt, haftet plötzlich für Schulden. Und selbst vermeintlich klare Regelungen können vor Gericht kippen, wenn etwa ein Testament angefochten wird oder Erben sich wegen Enterbung wehren.

Gestalten Sie Ihren Nachlass aktiv, bevor es andere tun! Ob Sie selbst regeln möchten, wer Ihr Vermögen erhält oder als Erbe in einen Konflikt geraten: Wir unterstützen Sie mit Empathie, Fairness und Kompetenz.

Sie haben Fragen und sehen Handlungsbedarf?

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie rechtliche Beratung und Unterstützung benötigen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.

Vertrauen Sie auf unsere juristische Stärke und lassen Sie sich in allen rechtlichen Fragen professionell unterstützen. Wir kämpfen für Ihr Recht.

David Kohn

Wir unterstützen Sie sehr gerne in Ihrem Anliegen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Telefon

06222 / 510-11 und -12

Adresse

Kanzlei Grasemann, Kohn & Kollegen

Ringstraße 21

69168 Wiesloch